Virtual Office (24 Monate) Geschäftsbedingungen und Konditionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Virtual Office

Vorwort

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich für die Nutzung einer Virtual Office Adresse von der GoodSpaces GmbH (nachfolgend „GoodSpaces“) durch Unternehmen, Gründer:Innen und Freiberufler:Innen, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB).

§ 1 Leistungsbeschreibung, Preise

Die Leistungen von GoodSpaces im Zusammenhang mit der Nutzung einer Virtual Office Adresse und der Preis für diese Leistungen ergeben sich grundsätzlich aus dem individuellen Angebot von GoodSpaces an den Kunden, anderenfalls aus den allgemeinen Angeboten von GoodSpaces auf ihrer Homepage oder im Buchungssystem cobot.me (nachfolgend „Cobot“). Ergänzend dazu gelten immer die hier vorliegenden AGB. AGB des Kunden werden nicht Gegenstand des Vertrages mit GoodSpaces, es sei denn, dies ist ausdrücklich zwischen beiden Parteien in Textform vereinbart.

Zu der Nutzung der Virtual Office Adresse kann der Kunde zusätzliche Ausstattungen der Coworking Spaces oder Servicedienstleistungen von GoodSpaces hinzubuchen. Für diese Leistungen gelten dann die für die jeweilige Leistung gültigen AGB (AGB GoodSpaces Coworking bzw. AGB für die Anmietung von Meetingräumen), auch wenn diese Leistungen in dem Virtual Office Paket inkludiert sind.

§ 2 Vertragsschluss

Alle Angebote auf den Webseiten von GoodSpaces, also auch die hier geregelte Nutzung eines Virtual Office inklusive der hierfür zu entrichtenden Preise, sind zunächst freibleibend, also unverbindlich. Kunden können Kontakt mit GoodSpaces aufnehmen wahlweise über das Kontaktformular auf der jeweiligen Webseite oder per individueller E-Mail an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse. Die Kunden erhalten daraufhin per E-Mail einen Link, der es ihnen ermöglicht, sich im Buchungssystem Cobot anzumelden.

Im nächsten Schritt können Kunden in Cobot das für sie passende Virtual Office Paket und – falls gewollt – eine Mitgliedschaft und/oder zusätzliche Ausstattungen und Servicedienstleistungen auswählen und

▪ nach Angabe aller erforderlichen, wahrheitsgemäßen Daten,

▪ der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (=Einzugsermächtigung),

▪ der Einwilligung in die vorliegenden AGB und

▪ der Annahme der Datenschutzerklärung

ein Angebot auf Abschluss einer Mitgliedschaft abgeben.

Der Kunde ist bei Vertragsschluss verpflichtet, seine persönlichen Daten sowie den Betrieb und Zweck anzugeben, für den die Leistungen von GoodSpaces genutzt werden sollen und einen gültigen Identitätsnachweis (Personalausweis/Reisepass im Original) vorzulegen. Jegliche Änderung seiner Daten hat der Kunde GoodSpaces unverzüglich in Textform (z. B. per E-Mail) mitzuteilen. Die persönlichen Daten werden erhoben, um den Vertrag durchführen zu können. Betrieb und Zweck der Nutzung müssen in das Konzept der GoodSpaces Coworking Spaces passen.

Nimmt GoodSpaces das Angebot des Kunden an, bestätigt sie die Mitgliedschaft und etwaige zusätzlich angefragte Ausstattungen und Servicedienstleistungen per E-Mail.

Durch die Auftragsbestätigung (=Annahme des Kundenangebots) durch GoodSpaces kommt der Vertrag über die ausgewählten Leistungen zustande.

§ 3 Zahlungsmodalitäten

Der Beginn der Nutzung eines Virtual Office kann in Cobot frei gewählt werden, muss also nicht zwangsweise zum Monatsersten erfolgen. „Angebrochene“ Monate werden zeitanteilig berechnet.

Monatlich wiederkehrende Zahlungen (so auch für die Nutzung eines Virtual Office) sind jeweils im Voraus am Monatsersten fällig. Zusatzleistungen (z. B. zusätzliche Nutzungstage, Postweiterleitung) werden gesondert berechnet und sind ebenfalls sofort fällig.

Grundsätzlich werden alle vertraglichen Forderungen von GoodSpaces vom Bankkonto des Kunden bargeldlos eingezogen. Der Kunde hat hierfür im Verlauf des Buchungsvorgangs ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Dem Kunden steht es jederzeit frei, das SEPA-Lastschriftmandat ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. In diesem Fall hat der Kunde sich unverzüglich mit GoodSpaces in Verbindung zu setzen, um eine alternative Zahlungsmethode zu vereinbaren. Kommt innerhalb einer angemessenen Frist von längstens 14 Tagen nach Widerruf der Einwilligung keine Vereinbarung über eine alternative Zahlungsmethode zustande oder informiert der Kunde GoodSpaces nicht unverzüglich über den Widerruf des Lastschriftmandates, ist GoodSpaces berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen.

§ 4 Rechte und Pflichten

GoodSpaces räumt ihren Kunden im Rahmen der verschiedenen Virtual Office Pakete die Möglichkeit ein, die Adresse des jeweiligen Coworking Space als Geschäftsadresse und den professionellen Postservice des Coworking Space zu nutzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, je nach Paket, weitere Officeleistungen wie Postweiterleitung, die Nutzung von Coworking-Plätzen und andere optionale Leistungen zu buchen.

Es obliegt dem Kunden, die eingeräumten Möglichkeiten wahrzunehmen und im gesetzlich geforderten Maß zu nutzen. Der Kunde kann seine Post persönlich abholen oder durch eine bevollmächtigte Person abholen lassen. Die Vollmacht ist GoodSpaces gegenüber im Voraus in Textform mitzuteilen und gilt, bis sie in Textform vom Kunden widerrufen wird.

Die Coworking Spaces, in denen Virtual Office angeboten wird, sind von Mitarbeitern der GoodSpaces zu den üblichen Bürozeiten besetzt. GoodSpaces nimmt eingehende Briefpost im Namen des Kunden entgegen. Pakete, Nachnahmesendungen oder Einschreiben mit Rückschein werden nur angenommen, wenn dies im Einzelfall in Textform vereinbart wurde. Postweiterleitungen müssen ebenfalls gesondert in Textform vereinbart werden. GoodSpaces haftet nicht für Verzögerungen, Verluste oder Schäden bei der Weiterleitung durch Dritte, sofern die Ursache in der Sphäre des Dritten liegt.

GoodSpaces stellt ihren Virtual Office Kunden eine Geschäftsadresse zur Verfügung, die zur geschäftlichen Kommunikation geeignet ist. GoodSpaces weist ihre Kunden ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzbarkeit der Geschäftsadresse für weitergehende Zwecke – z. B. gegenüber Aufsichtsbehörden wie dem Gewerbeamt, dem Finanzamt, dem Handelsregister oder zur Angabe im

Impressum – von den individuellen Voraussetzungen des jeweiligen Kunden und seines Gewerbes / seines freien Berufs abhängt.

GoodSpaces übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Geschäftsadresse den gesetzlichen Anforderungen für bestimmte Verwendungszwecke (z. B. Gewerbeanmeldung, steuerlicher Sitz, Handelsregistereintrag, Impressumspflicht) genügt. Es obliegt ausschließlich dem Kunden, die Eignung der Geschäftsadresse für seinen individuellen Verwendungszweck eigenverantwortlich zu prüfen und sich – insbesondere vor Anmeldung – bei den zuständigen Behörden zu vergewissern, dass die Adresse akzeptiert wird. Eine etwaige Ablehnung durch Behörden begründet keinen Anspruch des Kunden auf Rückerstattung oder Kündigung aus wichtigem Grund, sofern GoodSpaces die vertraglich vereinbarte Leistung ordnungsgemäß erbracht hat.

§ 5 Haftung

GoodSpaces haftet gegenüber dem Kunden für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Vertragsverletzung beruhen, sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung von GoodSpaces auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet GoodSpaces nicht. Von den vorstehenden Haftungsbegrenzungen unberührt bleibt die Haftung von GoodSpaces für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit aufgrund schuldhafter Pflichtverletzung. Einer Pflichtverletzung und einem Verschulden von GoodSpaces stehen solche der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von GoodSpaces gleich.

§ 6 Kündigung des Vertragsverhältnisses

Sofern der Kunde einen Zugang zum Cobot-Buchungssystem erhalten hat, hat er seine Kündigung selbst über das Cobot-System vorzunehmen. In allen anderen Fällen können die Vertragsparteien das gebuchte Virtual Office Paket jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende entweder schriftlich oder per E-Mail kündigen.

Beide Vertragsparteien sind berechtigt, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn die jeweils andere Vertragspartei gegen wesentliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis verstoßen hat. GoodSpaces ist beispielsweise – aber nicht abschließend – zur Kündigung mit sofortiger Wirkung berechtigt, wenn ein Kunde die Geschäftsadresse für Tätigkeiten nutzt, die nicht dem bei Vertragsschluss angegebenen Betrieb und/oder Zweck dienen, oder gegenüber GoodSpaces wahrheitswidrige Daten angegeben hat, sofern diese der Vertragsabwicklung dienen. Gleiches gilt, wenn der Kunde seinen vertraglichen oder behördlichen Pflichten im Rahmen der Adressnutzung nicht nachkommt, zum Beispiel seine Post nicht unverzüglich abholt oder abholen lässt oder Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Kunde die Adresse für vertrags- oder rechtswidrige Zwecke nutzt oder nutzen möchte.

Alle Kündigungen aus wichtigem Grund müssen mindestens in Textform erfolgen.

§ 7 Änderung der Bestimmungen

GoodSpaces behält sich vor, die Leistungsbeschreibungen der Virtual Office Pakete, der Mitgliedschaften oder Zusatzleistungen oder Preise mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Sofern GoodSpaces regelmäßig wiederkehrende Leistungen, insbesondere die Preise für das Virtual Office ändert, hängt die Wirksamkeit dieser Änderungen von der Zustimmung des Kunden ab. GoodSpaces weist darauf hin, dass eine fristgerechte Kündigung des Vertragsverhältnisses gem. § 6 Absatz 1 in der Regel erfolgen wird, wenn ein Kunde der Änderung von Dauerschuldverhältnissen nicht zustimmt.

§ 8 Schlussbestimmungen

Für alle wechselseitigen Willenserklärungen im Rahmen des Geschäftsverhältnissen ist Schriftform oder Textform per E-Mail vereinbart, es sei denn, diese AGB oder individuelle Vereinbarungen bestimmen für ihre Wirksamkeit eine andere Form; dies gilt auch für die Änderung vorliegender Formvereinbarung.


Cobot Geschäftsbedingungen und Konditionen

Cobot ist die Web-Plattform, über die Parkside diese Website bereitstellt.

See Cobot Terms

Zurück